Erst vor 2 Jahren (Ende Juli 2006) sind wir
auch in den Besitz eines eigenen Wohnwagen gelangt. 2 Jahre lang
haben wir im Sommerurlaub verschiedene Mietwohnwagen "getestet" (2 mal
an der Ostsee und im Jahr 2006 in der Lüneburger Heide - bei 39 Grad
!). Und im jeweils darauf folgenden Herbst wurden bei einigen
Wohnwagen-Händlern in der näheren Umgebung Ausschau gehalten nach einem
günstigen Einstiegsmodell. So wäre es wahrscheinlich auch wieder in
diesem Jahr gekommen.........immer wieder grüßt das Murmeltier....ja,
das wäre einer für uns...aber lohnt sich das denn wirklich ?....lass
uns im nächsten Jahr nochmal einen Mietwohnwagen nehmen.
Und im Urlaub 2006......Morgens beim Brötchen holen brachte meine Frau
oder wenn ich an der Reihe war, jeweils eine Tageszeitung mit.....mal
war es die Hannoversche Allgemeine...mal eine andere Zeitschrift. An
einem Samstagmorgen kam meine Frau dann mit dem Hamburger Abendblatt
an...mit einer Rubrik, wo auch Wohnwagen angeboten wurden. Da stand
eine kleine unscheinbare Anzeige von einem Fendt 495A Baujahr 1993 -
warum...ich weiß es nicht...habe ich die angegebene Nummer (übrigens
eine Nummer aus Hamburg...ca. 120 km von unserem Urlaubsort entfernt)
gewählt. Der Zufall wollte es, dass der Wohnwagen des Noch-Besitzers
bei seiner Schwester in ca. 40 km Entfernung unterstand...also Termin
vereinbart und am kommenden Montag sind wir dann zur
Wohnwagen-Besichtigung gefahren.
Der erste Eindruck vom Wagen war...das kann er eigentlich nicht
sein....13 Jahre und noch so gut in Schuss. Man merkte sofort, dass das
"ältere Ehepaar" den Wagen sehr gut gepflegt hatte und auch wehmütig
den Verkauf über die Bühne gehen lassen wollte; aus altersbedingten
Gründen mussten sie ihr liebgewonnenes Hobby aufgeben. Der Wagen ist am
gleichen Tag noch über den TÜV gegangen, die Gasprüfung wurde
abgenommen und er hat noch 2 neue Reifen erhalten....das alles zu einem
Preis, der unschlagbar war. So konnten wir eigentlich gar nicht mehr
anders...als die "einmalige Chance" zu nutzen und als Besitzer eines
eigenen Wohnwagens aus dem Urlaub zurückzukehren.
Wir haben dann alles schriftlich fixiert und am Ende unseres Urlaubs
haben wir den Wagen abgeholt und direkt mit nach Hause genommen. Zu
Hause war die Überraschung bei allen Verwandten natürlich groß, dass
wir nun unser eigenes "Zu Hause für unterwegs" dabei haben.